HÄUFIGE CO-INFEKTIONEN EINER BORRELIOSE
Krankheitsverschleierung durch Co-Infektionen
Nicht nur Borrelien verursachen schlimme Symptome: Auch die Co-Infektionen einer Borreliose in Form von weiteren Bakterien und Viren können verschiedene Krankheitssymptome auslösen, dabei das Krankheitsbild extrem verschleiern und eine schnelle Genesung erschweren bzw. in den schlimmsten Fällen sogar verhindern. Mögliche Co-Infektionen der Borreliose und ihre Folgen sollten daher nicht unterschätzt werden.
Gefahr einer Multi-Infektionserkrankung
In den meisten Fällen tritt eine Borreliose nicht alleine auf, sondern in Begleitung von einer oder mehreren sogenannten „Co-Infektionen“.
Diese Infektionen werden entweder zusammen mit den Borrelien direkt durch den Zeckenstich übertragen oder der Patient steckt sich als Folge der Borreliose und eines daraus resultierenden geschwächten Immunsystems später damit an. Bei einer Infektion mit mehreren Erregern spricht man dann von einer Multi-Infektionserkrankung.
Diese Co-Infektionen der Borreliose können sowohl Bakterien als auch Viren sein. Im Folgenden sind die am häufigsten auftretenden Co-Infektionen einer Borreliose beschrieben.
Bartonellen
Mögliche Symptome:
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Muskelzittern
- Muskelkrämpfe
- Schüttelfrost
- Schlaflosigkeit
- Depressionen
- Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen
Mykoplasmen
Mögliche Symptome:
- Müdigkeit
- Fieber
- Gelenkschmerzen
- Gelenkschwellung
- Muskelschmerzen
- Kopfschmerzen
- Schlaflosigkeit
- Ängstlichkeit
Epstein-Barr-Virus
Mögliche Symptome:
- Müdigkeit
- Erschöpfung
- Schwäche
- (hohes) Fieber
- Geschwollene Lymphknoten (vor allem im Halsbereich)
- Kopfschmerzen
- Gliederschmerzen
Chlamydia pneumonae
Mögliche Symptome:
- Leichte Halsschmerzen
- Heiserkeit
- akute oder chronische Entzündung der Nasennebenhöhlen
- atypische Lungenentzündung
- Hirnhautentzündung
Ehrlichien / Anaplasmen
Mögliche Symptome:
- Grippeähnlicher Verlauf mit Fieber
- „stechende, oft hinter den Augen befindliche“ Kopf- und Muskelschmerzen
- neurologische Beschwerden
Babesien
Mögliche Symptome:
- Schwitzen
- Nackensteifigkeit
- Übelkeit
- Appetitlosigkeit
- Müdigkeit
Rickettsien
Mögliche Symptome
- Fieber
- entzündete Lymphknoten
Dies sind nur die häufigsten Co-Infektionen der Borreliose. Nicht selten haben Patienten mit bis zu 10 unterschiedlichen Erregern gleichzeitig zu kämpfen. Dies erklärt auch die Herausforderung, vor der die Ärzte bei der Wahl einer Therapie stehen und die oft sehr lange Dauer der Therapie mit wechselnden Therapeutika.